Kreativradar Brandenburg
Mit dem Wettbewerb hat das Land seine Impulsgeber aus der Kultur- und Kreativwirtschaft gesucht – beispielsweise Designer, Musiker, Filmemacher und Architekten, aber auch Querdenker und Visionäre aus anderen kreativen Branchen. Die ausgezeichneten Kreativen wurden von uns begleitet und dabei unterstützt, die eigene Idee auf die Straße zu bringen, weiterzuentwickeln und zu schärfen.
Wir freuen uns riesig, dass unser Projekt „Rocco und Luzie“ ausgezeichnet wurden. Es war eine tolle Erfahrung!
Die Pressemitteilung:
Mattias und Tanja Zeising sind die Designagentur Neonrausch aus Zeuthen. Zwei kreative Köpfe im Umland von Berlin. Ein Kommunikationsdesigner, eine Texterin und Marketingexpertin. Gemeinsam auf der Suche nach mutigen Kunden, die das Bewusstsein haben, spannende Wege zu gehen. Storytelling heißt ein neuer Trend in Unternehmen. Und genau das kann die Designagentur. Geschichten um Produkte erzählen, die sich dadurch mit Erfolg von der Austauschbarkeit der Konkurrenz abheben. Durch ihre starke, konzeptionelle Denke machen Mattias und Tanja Zeising aus Produkten echte Marken. Warum nicht auch mal einem Wein Leben einhauchen wie bei ihrem Referenzprojekt „Rocco und Luzie“? Dabei war Neonrausch Ideengeber für ein neues Marketingkonzept: In Form zweier Schweine haben sie rheinhessischen Weinen eine ungewöhnliche Verpackung gegeben und die Geschichte hinter dem Produkt geliefert.
Was erhoffen Sie sich von der Teil nahme am Kreativradar Brandenburg?
„Erst mal freuen wir uns sehr über Impulse, Reflexion von außen und Tipps aus der Branche. Unser nächstes Ziel ist es, als die ‚Macher von Marken‘ wahrgenommen zu werden. Wer Neonrausch hört sollte im Idealfall gleich wissen: ‚Ach, das sind doch die, die aus simplen Produkten starke Marken machen. Die sind echt klasse.‘ Begehrlichkeit bei potentiellen Neukunden wecken.“
Was wünschen Sie sich für die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Region Brandenburg?
„Wir würden uns wünschen, dass es mehr Kunden gibt, die kleinen Agenturen eine Chance geben, damit sich auch der kreative Nachwuchs auf stabile Füße stellen kann. Dass alt eingesessene Unternehmen, den gemeinsamen Weg der Veränderung mit jungen Kreativen gehen. Dass viel bewegt wird und Ideen-Neuland erobert werden kann. Dem Kreativen keine Grenzen gesetzt wird. Dass allerhand Genial-Überraschendes entsteht. Da hätten auch wir mächtig Lust drauf!“